Schwierig ist die Handhabe nicht. Auspacken, an ihrem
Plätzchen festschrauben (mit der mitgelieferten
Schraubzwinge), Kurbel reinstecken (war bei mir etwas
knorzig beim ersten
mal). Bevor ich sie auf Fimo losgelassen habe hab ich
erst mal ein paar Lagen Haushaltspapier durchgekurbelt
damit
etwaiges überschüssiges Öl oder Schmutz
rausgeht.
Die "Pflegeanleitung" ist ja immer dabei, haltet Euch einfach
daran und Ihr werdet lange lange Freude daran haben. Um
die nächste Frage zu beantworten: nein, ich habe noch nie
Pasta gemacht damit 
Im Normalfall haben Pastamaschinen mehrere Stufen,
so kann man die Fimoplatten in verschiedenen Dicken machen.
Habt Mut und Freude und probiert sie ruhig aus Eure
Pastamaschine, sie ist wirklich ein Schätzchen.
Falls Ihr Fragen habt dürft Ihr sie gerne im Forum stellen;
wir alle helfen gern.
Liebe Grüsse, Eure Tumana.
P.S.: Inzwischen gibt es tatsächlich spezielle Fimo-Pastamaschinen,
soviel ich weiss auch von Eberhard Faber selbst. Wie
diese Maschinen sind kann ich nicht sagen - ich mag mein
verchromtes Schätzchen, hihi.
Falls jemand eine extra-Fimo-Pastamaschine hat darf sich
der oder die jemand gerne Melden um zu erzählen wie es
denn so geht damit :-) |