|
|
|
 |
FIMO-ZUBEHÖR
Rüttelschüttelmaschine
Tumanas abenteuerliche Erzählung über
ein Ding das polieren soll.
Tag IV - Die Vorpoliercreme
|
Es geht nun einen Schritt vorwärts zu der Vorpoliercreme.
Kübelchen ist bereit für die nächste Aufgabe! Ich hatte
die superclevere Idee... ach das zeig ich Euch gleich 
Ich gebe eine Schicht Fimoperlen hinein... |
....und meiner supercleveren Idee
zu folgen kleine Baumwolltuchschnipsel (IKEA, Bomull )
hinein. Schichtweise bis das Rüttelschüttelmaschinchen
wieder zu zwei Dritteln voll und der Perlenpegel zur
Hälfte gesunken ist.
|
 |
Bah ist das eklig!
Zuerst durfte ich die Vorpoliercrem aus dem zugeschweissten
Plastiksack rausquetschen ohne
zu wissen welche Inhaltsstoffe da drin sind da nirgendwo
angegeben - auch nicht auf dem Beiblatt und nein, auch
nicht im Internet im Shop wo ich das Zeugs her hab. Nada.
*grummelfauch*
Riechen tut's nach Schuhwichse.
Nach zwei Stunden rüttelschütteln habe ich ein Perlchen
rausgefischt; besser eine kleine Linse. Mit viel Wasser,
viiiiel Abwaschmittel und noch mehr Geduld habe ich die
klebrige Schicht weggekriegt; ich hatte zuviel von der
Vorpoliercreme drin und es hat sich ein wenig auf diversen
Stücken abgelagert. Bäh! Schmiert Euch urchige Militärschuhwichse
in die Hände und Ihr wisst was ich meine 
Aber schaut Euch mal das Resultat an:
Links das vorpoliergecremte Dingens, rechts ein Stück
nicht-vorgepoliertes zum Vergleich. Beim vorpolierten
habe ich das Löchlein durchgepiekt, da hängt halt Aluoxid
und
was
auch immer
noch alles drin aber das macht nix. Das Resultat ist
einfach super! |
 |
Und nun dürft Ihr noch ein bissi lachen: das ist der
Grund warum Ihr keine Baumwollstückchen mit hineingeben
müsst: eine eklige Bomull-Vorpoliercreme-Pampe klebt am
Boden. Feeeeein  |
 |
Der Waschvorgang war folgender: Abspülen im Löcherbecken
(bringt gar nix!) und danach ein gemütliches, langes Vollbad
in einem grossen Plastikbecken. Zuerst habe ich Abwaschmittel
hineingegeben, danach Schmierseife was aber derart gestunken
hat dass es sogar das Gemüffel von der Vorpoliercreme überdeckt
hat also
abspülen, baden, abspülen, bewegen, abspülen und viiiiel
feinduftendes Billigshampoo reinkippen.
Das Vorpolierzeugs wäscht sich viel viel besser ab als
befürchtet. Es braucht einfach ein bissi Geduld.
Genau wie beim abwaschen vom Aluoxid: Im Wasser liegen
lassen, mit den Händen durch die Perlen wühlen und bewegen,
Wasser wechseln und wieder von vorne. Mit dem Abwaschbürtchen
drin rumrühren ist auch ganz witzig 
Fazit vom heutigen Tag:
Es ist nicht so wild wie es zu Beginn scheint und das Resultat
ist einfach genial! |
|
|
 |
|
|