|
|
|
 |
FIMO
Perlen backen
Benötigte Materialien:
Fertig geformte Perlen
Holzspiesschen, lange Nadeln, Draht....
Backblech, Auflaufform, Tassen, Gläser o.ä.
Papier
|
Perlen die liegend gebacken werden haben die unangenehme
Angewohnheit Druckstellen zu entwickeln, sind nicht mehr
so rund und vielleicht sogar ein wenig glänzend an der
Aufliegefläche.
Also backen wir unsere Perlen einfach hängend |
Nachdem wir die Perlen mit einer Stecknadel (oder einem
andern metallenen, spitzen Gegenstand) gepierct haben... |
...tun wir das selbe (sofern das Loch in der Perle
etwas grösser werden soll!) mit einem Holzspiess nochmals.
|
Auf einen solchen werden die Perlen zum backen dann aufgereiht
und auf den Rand vom Backblech gelegt. |
Gut zu sehen dass die Perlen den Boden vom Blech nicht
berühren. |
Hängend backen kann man auch mit kleinen Backförmchen,
Tassen und Gläsern; 110°C (oder 130°C) sind nicht soooo
heiss, meine Tassen und Gläser haben das bisher locker
mitgemacht  |
Eine andere Möglichkeit ist gefaltetes Papier: |
Entweder kleine Schlitze reinschnibbeln oder mit der
Lochzange Löcher machen durch die man die Stifte durchschieben
kann. Ist etwas komplizierter zum machen (also zum die
aufgespiessten Perlen platzieren) aber es hält sehr viel
besser als wenn nur eingeschnitten ist. Für grössere und
schwerere Perlen nehme ich dieses Modell. |
Und hier fertig gebacken - ganz normales Papier aus dem
Drucker  |
Hängend backen kann man mit vielem was in der Küche und
im Haushalt zu finden ist. Wenn Du Fragen dazu hast dann
stell sie doch einfach im Forum, ich freue mich auf Deinen
Besuch.
Liebe Grüsse,
Eure Tumana |
|
|
 |
|
|