|
|
|
 |
FIMO
Perlen lackieren - die Vorbereitungen
Benötigte Materialien:
Zangen
Draht
|
Die Perlen sind gebacken und warten nun darauf, glänzen
zu dürfen. Eine Perle kann man nirgends ablegen zum trocknen
lassen, anfassen kann man sie auch nicht so richtig während
man am lackieren ist. Je nach dem wie gross das Loch
der
Perle ist sind Schaschlik- oder andere Holzspiesschen
zu dünn, andere zu dick... wir brauchen eine individuelle
Lösung für unsere Perlen  |
Hier möchte ich Euch meine drei Zangen vorstellen:
Edi der Seitenschneider, Pino die Abisolierzange und Dolly
die Spitzzange.
Sagt bloss, Eure Werkzeuge haben keine Namen?!?  |
Und hier der Draht: Dies ist sogenannter T-Draht, aber
egal, es ist einfach eine Spule mit Draht drauf. Diese
lag bei mir rum deshalb habe ich sie mir geschnappt. Es
muss nicht unbedingt neuer Draht sein, etwas grössere Abfallstücke
vom Bau gehen genau so gut. |
Mit Hilfe von Edi (dem Seitenschneider) knipse ich Drahtstücke
ab in der Länge von 5 bis 10cm; je nach dem wie ich es
grad gebrauchen kann. |
Voilà, ein Stück Draht  |
Jetzt kommt Pinos Einsatz: mit der Abisolierzange befreie
ich ein Stück vom Draht von der blauen Hülle. Ihr braucht
nicht zwingend einen Pino, das geht auch mit einer Schere
oder einem scharfen Messer. Aber Pino macht das ruck-zuck
ganz schnell und sauber. |
Die Isolierung (das blaue Plastikzeugs um den Draht rum)
kann nun einfach abgezogen werden. |
Wenn man nicht den ganzen Draht abisoliert hat man den
Vorteil dass man bereits zwei Dicken zur Verfügung hat
(und ich benutze meine Drahtstückchen immer und immer wieder!);
hier schön zu sehen. Die Perle ist allerdings zu gross
- desshalb... |
...stecke ich einen zweiten Draht von der andern Richtung
rein. Kann schon reichen und die Perle prima stabilisieren,
diese hier will allerdings nicht so recht. |
Deshalb hilft mir jetzt meine Spitzzange Dolly: Die abisolierten
Teile werden leicht gebogen. |
Und zwar beide! Auf diese Art ist die Perle stabil, sie
kann mir nicht runterfallen beim lackieren oder trocknen,
ich komme jedoch an jede Stelle von der Perle hin mit dem
Pinsel. |
Hier schön zu sehen: die Perle ist fixiert ohne dass
der Draht sie direkt berührt. |
Nun darf gepinselt werden! Viel Spass  |
|
|
 |
|
|