|
|
|
 |
FIMO
Perlen machen wir lüften ein Geheimnis ;-)
Benötigte Materialien:
Fimo Canes und einige Reste die wir verwerten können
Stecknadel
Scharfes Messer oder Klinge
|
Ganz zuerst
möchte ich erwähnen dass es meine Art
ist, Perlen zu machen. Ich bin mir sicher, es gibt tausend
andere/bessere Arten, für mich stimmt diese hier. Also
seid offen für alles Neue was Euch begegnet, es kann
durchaus besser sein als dies hier :-) |
Unsere
Materialien:
Die Wurst mit der Cane (also dem gewünschten Muster), ein scharfes
Messer (ich hab eine Klinge von einem Japanmesser in Gebrauch), eine
Stecknadel und eventuell ein Schaschlickspiess und...
|
...ein
Rest Fimo. Oder eine passende Farbe zu den Canes, ich hab
hier absichtilich gelb genommen damit man die Schritte besser
verfolgen kann. |
Da machen
wir jetzt eine erste "Rohperle" draus. Egal wenn
sie nicht ganz rund ist, manchmal mache ich sie absichtlich
schief, kann das endgültige Muster ein bisschen beeinflussen. |
Wer sich
noch nicht ganz sicher ist kann die Kugel(n) jetzt einfach
in den Kühlschrank stellen, dann verformen sie sich
nicht so schnell.
Die Caneswurst kommt auch am besten aus dem Kühlschrank, zum schneiden
geht's besser. |
Zum anfangen
ist es nicht schlecht wenn die Canes nicht hauchdünn
sind, das kommt dann von selber ;-)
Jetzt legen wir die Scheibchen auf die Rohperle. |
Die Kanten
flache ich ab mit diesem überteuerten Fimo-Dings :-)
Muss allerdings noch nicht perfekt sein. |
Dann sieht
die zukünftige Perle etwa so aus: |
Jetzt
rolle ich die Perle wieder (ich mach das noch von Hand, ohne
Perlenroll-Maschine). |
Und wenn
ich fertig bin damit sieht sie so aus: |
Jetzt
kann die Perle nochmals ein wenig in den Kühlschrank
(das Fimo verformt sich dann weniger), dann wird brutal gepierct: |
Holz sollte
man dazu nicht verwenden weil sich dann das Fimo wirklich
bös verformt. Stecknadeln eignen sich schon ganz gut.
Möchte man ein grösseres Loch für ein etwas dickeres Lederband
kann nach dem vorlochen mit einer Stecknadel o.ä. (sollte einfach
sehr spitz und aus Metall sein) mit einem Holzspiess nachbohren. |
Und das
war's dann auch schon, Perle ist fertig.
Um keine Druckstellen vom backen zu bekommen backen wir die Perlen hängend
- demnächst in diesem Theater :-) |
|
|
 |
|
|