Benötigte Materialien:
Gewünschte Cane, hier Dramisil-Cane
Etwas Fimo zur Umrandung, hier silberfarben
Pastamaschine
Klinge oder scharfes Messer
Leere Flasche o.ä. zum auswallen
Schnell und einfach einen besonderen Blickfang
herstellen - so wie es mir (ganz nach tumanscher Art und
Weise: simpel!) gefällt
Wir brauchen eine viereckige Cane. Ich möchte
die Dramisil-Cane dafür verwenden weil mir die Farbakzente
ausnehmend gut gefallen.
Um einen feinen Rand zu erhalten für die späteren
"Perlen" nudle ich ein Stück silberfarbenes Fimo durch die
Pastamaschine bis die Platte so dünn wie möglich ist.
Ich schneide mir gern schon vor dem umwickeln
einen Streifen in die etwaige Grösse. Aber das muss jedes
für sich selbst herausfinden
So schnell geht das:
Die Übergänge ein wenig glätten mit einer Stricknadel,
Essstäbchen - was halt grad da ist. Wenn dies getan ist dürfen
die Fimowürfel ein paar Minuten in den Tiefkühler.
In der Zeit bewundere ich ein wenig mit verliebtem
Blick meine Schlafkatze. Ist sie nicht einfach herzallerliebst?
Nach der Stippvisite im Tiefkühler lassen sich
die Blöcke viel einfacher in Scheiben schneiden. Die Form
verzieht sich nicht wie bei weichem Fimo, versucht es einfach
mal.
Dies sind meine zukünftigen "Perlen":
Der letzte Schritt ist dieser: aufspiessen.
Und zwar so dass jede Scheibe eine schöne Kurve kriegt wie
eng der Bogen ist darf ruhig ein wenig variieren, es bringt
dann ein wenig Leben in das fertige Werk.
Nun wird gebacken.
Das auffädeln an sich lässt enorm viel Spielraum
- ob Perlen zwischen den einzelnen Fimostückchen oder in
den Kurvenstückchen selbst - der Phantasie sind keine Grenzen
gesetzt.
Ich freue mich auf viele viele Werke, wenn
Ihr mögt zeigt sie doch im Forum, wir würden uns alle sehr
darüber freuen.
Viel Spass beim kreativeln und fimolen,
Eure Tumana