|
|
|
 |
FIMO
Embosstes Armschmucki
Immer ein Blickfang
Benötigte Materialien:
Fimo in gewünschten Farben
Piekser
Platt-mach-o-mat (*klick* zur Bauanleitung)
Heissluftfön
Embossingpulver & Versamark o.ä.
Stempel....
Fädelmaterial
|
Fimo
embossen geht ja prima, dann embossen
wir doch mal ein ganzes Fimo-Schmuckstück 
Dazu gibt's eine ganz witzige Möglichkeit vom perlenplätten,
so dass sie alle exakt aneinenader anliegen.
Aber schau selbst: |
Erst mal zeige ich rasch das etwas andere plattmachen.
Es braucht einen Platt-mach-o-maten dazu
*klicki* hier ist die Bauanleitung 
und geplättet wird nach diesem System: *klick* aber
eben einen kleinen Tick anders.
Erst die Perlen formen und aufspiessen, aber viel viel näher
aneinander aufreihen; die Perlen sollen sich bei plattmachen
aneinander verformen. |
Gut zu sehen hier verformen sich die Perlen
so dass sie exakt genau aneinanderliegen: |
Das ist das Prinzip. Wie sehr sie sich verformen
sollen und wie dünns ie sein sollen ist ja einfach individuell.
Zu beachten ist dass die einzelnen perlen nicht zuuuuu pflotschig
sein dürfen heisst das Fimo sollte nicht all zu doll weich
und klebrig sein (passiert wenn zu viel MixQuick reingeknetet
wird z.B.) weil die einzelnen Perlen dann nicht so gut zu
trennen sind.
Klebriges Fimo kann man mit Pigmenten gefügig machen ich
nehm das natürlich immer als Chance weil
ärgern hilft ja nicht.Ein paar Beispiele sind hier zu finden
*klick* |
 |
Mein Armband soll blau sein. Ich backe die
kleinen Spiesse grad so wie sie daliegen auf dem Backpapier,
getrennt werden die Perlen nach dem backen. Je nach Fimo
(mal ist es ja etwas fester, mal etwas weicher, Soft, Classic....)
geht's besser zu trennen wenn es noch nicht ganz ausgekühlt
ist, da macht es Sinn eine Probe zu machen. Eher kühl denn
heiss weil das Fimo soll knacken, nicht reissen!
Nach dem trennen piekse ich die Perlen wieder auf die Nadeln
damit sie ihre Reihenfolge beibehalten können  |
Sobald das Fimo gut ausgekühlt ist - am besten
einfach etwa zwei Tage in Ruhe lassen - kann embosst werden.
Ich lege den Perlenspiess hin... |
...und stemple mit Versamark drauf; schütte
das Embossingpulver drauf, abklopfen und fönen. |
So entsteht ein durch und durch harmonischer
Bild; die einzelnen Perlen fürgen sich aneinander und das
Bild ist durchgehend. |
Natürlich können die embossten perlen jetzt
beliebig zusammengesetzt werden, ein wenig durcheinander
geht auch oder mit Zwischenperlen gefädelt gibt auch tolle
Effekte! |
|
|
 |
|
|