Benötigte Materialien:
Fimo
Fimo Liquid
Glasmurmel
Encausticwachs
eventuell Material für Drahtösen
Kris2167 aus
unserm Forum hat gefragt
"Sach mal Tumana, gibt es eigentlich irgendetwas, was nicht über kurz
oder lang mit Fimo verbunden wird?"
Wer die Unterhaltung gerne nachlesen möchte kann dies hier tun: Thread:
Encaustic & ich
Von Encaustic bin ich total begeistert! Ich habe keinerlei Talent dazu... wer
sich die Bilder anschauen mag kann dies in meiner Schnugis-Galerie tun: Tumanas
Encaustic-Versuche Eine wirklich tolle Art schöne
Bilder zu zaubern.
Während dem ich Wachs geschmolzen habe auf dem Maleisen kam mir der Gedanke
dass das Wachs ja auch im Backofen schmelzen kann... und so hat dieses Experiment
langsam Form angenommen.
Ausnahmsweise beginne ich mit dem eigentlichen zweiten
Teil. Ich habe mich hier bemüht wirklich jeden Schritt
festzuhalten (was bei Teil ein des Experimentes nicht sooooo
ganz der Fall war )
und zu dokumentieren. Nun denn:
Der Anfang macht wieder einmal ein Kugel aus Fimo
Plattdrücken! Nicht zu dünn, 5-10mm darf die Scheibe
schon dick sein. Lieber zuviel als zu wenig.
Mit einer Glasmurmel bastle ich meine runde Ausbuchtung:
zuerst die Murmel nur reindrücken, dann ganz vorsichtig
kreisen lassen. So entsteht ein gleichmässig rundes Loch
in unserem Stückchen Fimo.
Voilà, schön rund!
Aus Draht habe ich Ösen gebogen und diese auch schon
angebracht. Dies ist nun die Ausgangslage für unser spannendes
Experiment:
Mit einem Japanmesser hab ich vom Encausticwachsstift
kleine Schnipsel abgeraspelt: