CREALL-THERM
Über den Tellerrand geschaut
Die andere Backofenhärtende Modelliermasse
Ich hab sie ausprobiert.
Ganz ganz wichtig ist mir folgendes klarzustellen:
einfach nur meine persönliche Meinung - wie überall hier.
So sehr ich Fimo mag und schätze - es ist ein Kostenfaktor
der nicht wegzudiskutieren ist. Fimo ist teuer.
Und ich recke meinen Hals gern in alle Richtungen um zu sehen
ob es nicht
etwas günstigeres gibt und siehe da - ich hab Creall Therm
entdeckt! Meine Hoffnung war dass es günstig ist aber schon
nach kurzen Momenten war mir klar - es ist einfach nur billig.
Eingepackt ist es in einem süssen Plastikeimerchen fünf
Stangen warten darauf ausgepackt zu werden.
Leider ist die Freude rasch getrübt bei dem Geruch der mir
nach dem öffnen entgegenströmte. Bäh.
Wirklich "sauber" sind sie nicht die Stangen,
an der grünen klebt ein bissele blau...
...und an der weissen Stange ein bissel rot und blau. Jä
nu, hat nicht viel gekostet, noch bin ich dafür.
Natürlich versuche ich einen Farbverlauf zu
machen! Die Masse stinkt grauselig, fühlt sich irgendwie
nasskalt an und ist läpprig und gumig, gleichzeitig aber
nicht sehr
stabil.
Beim kurbeln ist einfach ein Stück abgerissen Nein
ich hab nicht daran rumgezupft, es ist wabbelig und brüchig
zugleich. Schwer zu beschreiben, es ist einfach instabil.
Die Wurst lässt sich kaum schneiden, ohne Tiefkühler
keine Chance die Form zu behalten. Hab ich schon erwähnt
dass es müffelt?
Absolut cool ist es die Reste in die Claygun
zu stopfen! Da das Creall Therm so pflodderweich ist kann
man es wirklich problemlos auch mit dem Knochenbrecher rausquetschen da
noch ein Rest Fimo drin war (ich weigere mich die Claygun
zu reinigen) hat sich da was echt tolles ergeben. Ausser
eben dass es so müffelt. Bääääh.