|
|
|
 |
Der
geheimnisvolle Fisch - Teil 4
Benötigte Materialien:
Fimo
|
Unser
kleiner Fisch braucht nun ein Gesicht. |
Über
das grellfarbene Muster habe ich ein pinkfarbenes Gesicht
modelliert; einfach eine Schicht Fimo drüberlegen ;-)
Die Augen bestehen aus einer entzwei geschnittenen Fimokugel weiss und
einer entzwei geschnittenen Fimokugel schwarz für die Pupillen. Mein
Fisch soll Stielaugen haben, natürlich kann man sie auch einfach flach
machen. Der Mund ist eine längliche Fimowurst, etwas plattgedrückt.
Um den Schnitt zu kaschieren -so dass man wirklich nicht sehen kann dass
der Fisch ein Geheimnis birgt - bringen wir noch ein paar Schuppen an: |
Die Schuppen
liegen genau über den Schnitt; zum anbringen kann man
einen Backpapierstreifen auf die hintere Hälfte legen
so dass die Schuppen nicht etwa am falschen Ort festpappen.
Danach noch eine Wurst über den Ansatz der Schuppen
und man kann die Hälften wieder auseinander nehmen.
Vorsicht beim anfassen, nicht dass sich die Schuppen verbiegen.
Seiten- und eventuell eine Rückenflosse anbringen und ab in den Ofen! |
Wenn der
Fisch fertig gebacken ist darf er sofort wieder in kaltes
Wasser tauchen. Die beiden Hälften noch in warmen Zustand
zusammenstecken und im kalten Wasser auskühlen lassen
- fertig! |
Von dem
kleinen Geheimnis ist nun wirklich rundherum nichts mehr
zu sehen! |
Bei Bedarf
natürlich noch lackieren damit der Fisch schön
glänzt. |
Als kleines
Geheimversteck oder als ganz spezielle Geschenkverpackung
- wirklich ein ganz besonderes Schätzchen :-) |
Zum Schluss
noch eine Katzengeschichte:
Der Fisch lag, zusammengesteckt im Spülbecken. Sah richtig witzig
aus da Elisabeth - so heisst mein Fisch - den Kopf aus dem Wasser gestreckt
hat und auf den ersten Blick recht "echt" aussah. Unsere kleine
Katze wollte Wasser trinken aus dem Spülbecken (macht sie immer wenn
dort Wasser drinn ist), hüpfte rauf und ist vor Schreck über
das gemeine Fisch-Vieh sofort wieder abgehauen. Manchmal überlege
ich mir schon, überall Cams zu intallieren, hihihihi. |
|
|
 |
|
|