Benötigte Materialien:
Fimoresten
Draht und Zangen
Stricknadeln / Modellierwerkzeug
Erst mal will Euch diese hübsche Lady hallo
sagen:
Und dann nehmen wir einfach unser Restefimo.
Ich habe da noch einen angefangenen Block Fimo Soft - passt
perfekt! Einfach zusammenmantschen oder auch ein Müsterchen
machen oder... nur das Material zählt, wie es aussieht spielt
nicht so eine Rolle
Aus dem Klumpen mache ich einen Stöpsel.
Wie
gross der ist? Hm, etwas mehr Fimo als ein Block steckt drin
- wird zum Schluss aber für zwei Lieseln reichen.
So ein bissi Muster will ich schon auch! Also
mische ich noch andere Reste zusammen und packe den Stöpsel
einfach...
...in ein paar Schichten ein.
Die Strickliesel eignet sich wirklich gut als Resteverwerter
oder auch um verschiedene Techniken zu üben, Farbverläufe zum Beispiel
Wichtig ist das Loch das entsteht, es soll
gross werden
Und auch wichtig ist dass die Fimoröhre nicht zu dünn wird,
die Strickliesel soll eine gewisse Stabilität haben.
Ganz in Röhrenperle-Manie
mache ich das Loch mindestens fingerdick gross und modelliere
mit den Fingern auf der einen Seite den Rand dünn genug dass
ich ihn umschlagen kann, soll aussehen wie ein aufgerollter
Ärmel
Etwa so
Das ist Oben. Unten modelliere ich den Rand so dass die Strickliesel
stabil genug ist um einfach stehen zu bleiben.
Den Rand Oben mache ich so wegen den Drahtteilchen die
wir jetzt dann gleich machen - die brauchen etwas Stabiles.
Mein Draht ist 1,5mm im Durchmesser und ich finde es grad
passend so, aber etwas dünner geht sicher auch.
Ich knapse vier Stücke Draht von der Rolle...